Die vorläufigen Klausurergebnissen sind abrufbar. Auf Wunsch werden Termine zur Einsichtnahme vereinbart.
Termine für das Kolloquium zum Erwerb des (unbenoteten) Scheins finden Sie in dieser Liste.


Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Informationen zu der Vorlesung "Fuzzy-Systeme", die im Wintersemester 2006/2007 von Prof. Dr. Rudolf Kruse an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg gehalten wird. Diese Seite wird im Laufe des Semesters aktualisiert.
Die Fuzzy-Mengentheorie ist eine Erweiterung der klassischen Mengenlehre, mit der impräzise und vage sprachliche Ausdrücke wie groß, klein, heiß, kalt usw. modelliert werden können. Die Fuzzy-Logik gestattet es, Regeln zu formulieren, die solche natürlichsprachlichen Ausdrücke enthalten. Diese Regeln können zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen eingesetzt werden. Die Vorlesung "Fuzzy-Systeme" bietet eine Einführung sowohl in die Fuzzy-Mengentheorie als auch in die Fuzzy-Logik. Außerdem werden Anwendungen in der Regelungstechnik, dem approximativen Schließen und der Datenanalyse behandelt. Das in der Vorlesung behandelte Material ist im Buch "Fuzzy-Systeme" (hier online als .pdf) zusammengefasst.
| zurück zum Seitenanfang |  | 

| Wochentag | Zeit | Raum | Beginn | |
|---|---|---|---|---|
| Vorlesung | Donnerstag | 15:15 - 16:45 Uhr | G22A-218 | 12.10.2006 | 
| Übung | Dienstag | 11:15 - 12:45 Uhr | G05-208 | 17.10.2006 | 
| Übung | Dienstag | 13:15 - 14:45 Uhr | G29-K058 | 17.10.2006 | 
| Übung | Dienstag | 15:15 - 16:45 Uhr | G22A-111 | 17.10.2006 | 
| zurück zum Seitenanfang |  | 

Wenn Sie Fragen zur Vorlesung oder zu den Übungen haben, wenden Sie sich bitte (wenn möglich, per E-mail) an eine der unten aufgeführten Personen.
| zurück zum Seitenanfang |  | 

Zu den Übungen gibt es Übungsblätter. Die Übungsaufgaben werden votiert. Durch eine Votierung erklärt man sich bereit, zu einer Aufgabe vorzutragen. (Lösungsvorschläge werden diskutiert, sie müssen nicht gleich richtig sein. Man sollte sich aber gründlich mit der Aufgabe beschäftigt haben.) Den Übungsschein bekommt, wer
An dieser Stelle finden Sie alle bisher bearbeiteten Übungsblätter sowie das jeweils aktuelle Übungsblatt als PDF-Dateien.
 fuzzy01.pdf
    fuzzy01.pdf fuzzy02.pdf  (Aufgabe 4 modifiziert)
    fuzzy02.pdf  (Aufgabe 4 modifiziert)  fuzzy03.pdf
    fuzzy03.pdf  fuzzy04.pdf
    fuzzy04.pdf fuzzy05.pdf
    fuzzy05.pdf fuzzy06.pdf
    fuzzy06.pdf fuzzy07.pdf
    fuzzy07.pdf fuzzy08.pdf
    fuzzy08.pdf fuzzy09.pdf
    fuzzy09.pdf fuzzy10.pdf
    fuzzy10.pdf fuzzy11.pdf
    fuzzy11.pdf fuzzy12.pdf
    fuzzy12.pdf| zurück zum Seitenanfang |  | 

Hier finden Sie Foliensätze zur aktuellen und den bisher gehaltenen Vorlesungen.
 fs_ch1.pdf
    fs_ch1.pdf fs_ch2.pdf, 
    fs_ch3.pdf, 
    flogic.pdf
 
    fs_ch2.pdf, 
    fs_ch3.pdf, 
    flogic.pdf fs_ch4.pdf
    fs_ch4.pdf fs_ch5.pdf
 
    fs_ch5.pdf fs_ch6.pdf
 
    fs_ch6.pdf fs_ch7.pdf
 
    fs_ch7.pdf fs_ch8.pdf
    fs_ch8.pdf fs_ch9.pdf
    fs_ch9.pdf fs_ch10.pdf
    fs_ch10.pdf fs_ch11.pdf
    fs_ch11.pdf fs_ch12.pdf
    fs_ch12.pdf fs_ch13.pdf
    fs_ch13.pdf| zurück zum Seitenanfang |  | 

An dieser Stelle finden Sie zusätzliche Unterlagen zur Vorlesung und zu den Übungen.
| zurück zum Seitenanfang |  | 

| zurück zum Seitenanfang |  | 

| zurück zum Seitenanfang |  | 
